Anbetung des heiligen Sakraments

Anbetung des heiligen Sakraments

Anbetung des heiligen Sakraments, Orden von der, Frauenorden, dessen Mitglieder abwechselnd Tag und Nacht betend am Altar knien, Zweig der Benediktinerinnen, gestiftet 1654, in Frankreich und Preußen vertreten.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Port-Royal-des-Champs — war ein Frauenkloster im Zisterzienserorden; es liegt südwestlich von Versailles, heute befindet sich dort ein Museum. Es war im 17. Jahrhundert eine bedeutende Hochburg jansenistischen Ideenguts, besonders unter der Äbtissin Angélique Arnauld… …   Deutsch Wikipedia

  • Port Royal des Champs — Abtei Port Royal des Champs (Gemälde von Louise Magdeleine Horthemels, etwa 1710) …   Deutsch Wikipedia

  • Allerheiligstes Sakrament des Altares — Das letzte Abendmahl von Jacopo Bassano Das Abendmahl (auch Eucharistie, Kommunionfeier, Herrenmahl, Altarsakrament, Brotbrechen oder Messopfer genannt) ist eine Handlung im Rahmen eines christlichen Gottesdienstes, die an das heilvolle Sterben… …   Deutsch Wikipedia

  • Abtei Port-Royal — Port Royal des Champs war ein Frauenkloster im Zisterzienserorden; es liegt südwestlich von Versailles, heute befindet sich dort ein Museum. Es war im 17. Jahrhundert eine bedeutende Hochburg jansenistischen Ideenguts, besonders unter der… …   Deutsch Wikipedia

  • Port-Royal — des Champs war ein Frauenkloster im Zisterzienserorden; es liegt südwestlich von Versailles, heute befindet sich dort ein Museum. Es war im 17. Jahrhundert eine bedeutende Hochburg jansenistischen Ideenguts, besonders unter der Äbtissin Angélique …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ordenskürzel (katholisch) — „Sigel, Kurzformen für die Zugehörigkeit zu einer Ordensgemeinschaft, sind seit dem späten Mittelalter belegt. Sie wurden nie offiziell festgelegt. Frauenorden, die im Gefolge männlicher Orden entstanden, übernahmen meist deren Sigel.“ (Lexikon… …   Deutsch Wikipedia

  • Catherine de Bar — Mechtilde de Bar (Taufname Catherine de Bar; * 31. Dezember 1614 in Saint Dié (Lothringen); † 6. April 1698 in Paris) war Gründerin der Benediktinerinnen vom Heiligsten Sakrament. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Quellen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Mechtilde Catherine de Bar — Mechtilde de Bar (Taufname Catherine de Bar; * 31. Dezember 1614 in Saint Dié (Lothringen); † 6. April 1698 in Paris) war Gründerin der Benediktinerinnen vom Heiligsten Sakrament. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Quellen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Mechtilde de Bar — (Taufname Catherine de Bar; * 31. Dezember 1614 in Saint Dié, Lothringen; † 6. April 1698 in Paris) war Gründerin der Benediktinerinnen vom Heiligsten Sakrament. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Quellen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Dom München — Die Frauenkirche Blick in das Hauptschiff …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”